Ort
TU Dresden, Hülssebau Raum HÜL/W139
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Achtung, wegen Bauarbeiten muss es ein anderer Raum sein: TIL/S04A
Der Tillichbau befindet sich direkt neben dem Hülsebau. Eine Karte finden Sie hier
Teilnahme
Kommen Sie gern zum Vortrag vor Ort. Bei erfrischenden Getränken bietet sich im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und allen Gästen.
Referent
Alexander Müdespacher (ETH Zürich)
Zusammenfassung
Der Atlas der Schweiz als Schweizer Nationalatlas existiert seit den 1960er-Jahren – zunächst gedruckt, seit 25 Jahren als Desktopanwendung. Nun steht der Schritt ins Web und aufs Smartphone an. Das bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: konzeptionelle, technische und gestalterische. Eine zentrale Frage dabei lautet: Wie lassen sich komplexe Karteninhalte performant im Browser darstellen? Der Vortrag gibt Einblick in den laufenden Entwicklungsprozess – von der Zielsetzung über die Evaluierung verschiedener Open-Source-Frameworks wie Cesium, deck.gl oder QGIS.js bis hin zur konkreten Umsetzung. Dabei geht es nicht nur ums Karten-Rendering, sondern auch um UX, Datenarchitektur, agile Prozesse und weitere Herausforderungen auf dem Weg von der Desktopapplikation zur modernen Webplattform.
Teilnahme
Kommen Sie gern zum Vortrag vor Ort. Bei erfrischenden Getränken bietet sich im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und allen Gästen.
Alternativ wird der Vortrag via Zoom übertragen:
https://tu-dresden.zoom-x.de/j/63079800014?pwd=7vY3XSyggXo1rMU8FKN2smLunQ2v39.1
Meeting-ID: 630 7980 0014
Kenncode: u%=x4r6w