Gedanken zur Lösung der Repartitionsfrage

Wann:
18. März 2025 um 17:00 – 18:00
2025-03-18T17:00:00+01:00
2025-03-18T18:00:00+01:00
Wo:
TU Dresden
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden

Ort
TU Dresden, Hülssebau Raum HÜL/W139
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden

Teilnahme
Kommen Sie gern zum Vortrag vor Ort. Bei erfrischenden Getränken bietet sich im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und allen Gästen.

Referent
Dr.-Ing. Reinhard Walter Mundt (GeoSN Dresden)

Zusammenfassung
Im Zusammenhang der Immobilienbewertung bedeutet Repartition die marktkonforme Aufteilung eines Grundstückskaufpreises in seine auf Boden und Gebäude entfallenden Anteile. Obwohl dies im rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext von entscheidender Bedeutung sein kann, stand bisher eine zuverlässige Beantwortung der Repartitionsfrage aus. Mit statistischen Methoden und auf der Grundlage mehrerer tausend Datensätze konnte nun ein Lösungsansatz entwickelt werden, welcher sowohl dem Anspruch an die Marktkonformität als auch an die Praktikabilität genügt und damit als Grundlage für künftige standardisierte Verfahren dienen kann.
Die Veröffentlichung des Ansatzes in der Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (zfv) wurde im Jahr 2024 mit dem Geodäsiepreis der Nico Rüpke-Stiftung und des DVW e.V. ausgezeichnet.

Teilnahme
Kommen Sie gern zum Vortrag vor Ort. Bei erfrischenden Getränken bietet sich im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und allen Gästen.

Alternativ wird der Vortrag via Zoom übertragen:
https://tu-dresden.zoom-x.de/j/67294191433?pwd=jfT2ara5TwnQScGeWXI3jwC7iUf9RS.1
Meeting-ID: 672 9419 1433
Kenncode: v#L=Rq13