Geostammtisch Dresden

Wir lokalen Verbände der Geoberufe – BDVI Sachsen, DVW Sachsen, DGfK Sektion Dresden, GDI Sachsen und VDV Landesverband Sachsen – haben uns zusammengetan, um uns und unsere Mitglieder weiter zu vernetzen und die Idee eines Geostammtisches erdacht. Wir möchten zusammenkommen, um uns 1 bis 1,5 Stunden zu fachlichen Problemen auszutauschen und freuen uns ebenso auf Ihre Anregungen und Beiträge für den nächsten Geostammtisch. Dazu laden wir Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein, den Impulsvorträgen zu lauschen und sich anschließend mit den Anwesenden auszutauschen und zu diskutieren. Sie können an der Veranstaltung über den nachfolgenden Link mittels Zoom teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

https://tu-dresden.zoom-x.de/j/63161704496?pwd=u7OcjUrSSAq3YFE9RkkbB97ZaMsEbG.1

Meeting-ID: 631 6170 4496
Kenncode: 0e3=yk!R

Klimaanpassungskonzept für den Straßenraum

Ines Strauß, Lehmann+Partner Dresden

Ein wichtiger Bereich dieser Maßnahmen betrifft den Straßenraum, wo die Aufhellung der Fahrbahnoberfläche, Flächenentsiegelung und Begrünung als Lösungsansätze diskutiert werden, um die Klimaresilienz von Städten zu verbessern. Um effektive Maßnahmen im Straßenraum zu planen, ist die Identifizierung überwärmungsgefährdeter Bereiche auf den Straßen notwendig. Ziel der im Beitrag vorgestellten Untersuchungen ist es, diesen Prozess mithilfe von Mobile Mapping Daten zu ermöglichen. Die verfügbaren Daten des Mobile Mapping Systems I.R.I.S umfassen Bilder des Straßenraums sowie Laserscans der Straßenoberfläche und der Umgebung. Diese Daten dienen als Grundlage für die Entwicklung eines KI-gestützten Ansatzes zur Kartierung und Bewertung von überwärmungsgefährdeten Bereichen im Straßennetz.

Vermessung im Katastrophenfall am Beispiel der Dresdner Carolabrücke

Jens Bradler, THW Leipzig

Mit dem Einsatzstellen-Sicherungssystem des THW (ESS) werden Einsatzstellen überwacht und Rettungskräfte werden frühzeitig vor weiteren Gefahren gewarnt. Im Vortrag werden die Organisation und Abläufe im THW, dem ESS und dessen Vermessungsleistungen am Beispiel des Einsatzes an der Dresdner Carolabrücke und weiterer Einsatzorte erläutert.