Skip to content
Sektion Dresden der DGfK e.V.

Sektion Dresden der DGfK e.V.

Gesellschaft für Kartographie und Geomatik

Menu

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Portrait
    • DGfK allgemein
    • Sektion Dresden
  • Veranstaltungen
  • Kartographischer Workshop
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
  • Jobverteiler
  • Download
  • Links
  • Kontakt

Links

Behörden und Vereine in Dresden und Umgebung

  • Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
    • Geoportal des Freistaats Sachsen
  • Amt für Geodaten und Kataster der Landeshauptstadt Dresden
  • Landesverein Sachsen des Deutschen Vereins für Vermessungswesen e.V. (DVW)

Behörden und Vereine deutschlandweit

  • Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV)
  • Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
  • Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK) 
  • Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF)

Behörden und Vereine international

  • Internationale Gesellschaft für Kartographie (International Cartographic Association)
  • Tschechische Gesellschaft für Kartographie (Česká kartografická společnost)
  • Zentralamt für Geodäsie und Kartographie Polen (Główny Urząd Geodezji i Kartografii)

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Aktuelles

  • Rückblick und Ausblick zum Digitale Welten Kongress 16. März 2023
  • Digitale Welten Kongress 2023 – am 24.01.2023 im Rathaus Dresden 10. Januar 2023
  • Studentischer Wandertag im Osterzgebirge 19. November 2022
  • Vortragsprogramm 2022/23 15. November 2022
  • Digitale Welten 2022 online 20. Dezember 2021

Bevorstehende Veranstaltungen

Apr
4
Di
17:00 Eine neue Karte für die BVG @ TU Dresden
Eine neue Karte für die BVG @ TU Dresden
Apr 4 um 17:00 – 18:00
Eine neue Karte für die BVG @ TU Dresden
Vortragender: Robert Klemm, WhereGroup (Berlin) Im Vortrag wird vorgestellt, wie die bisherige Lösung durch OpenSource-Software (QGIS, PostGIS) und OpenDaten (OpenStreetMap) abgelöst wird. Dabei galt es, nicht nur eine technische Lösung zu finden, die es ermöglicht, die Kartenbasis aus OSM-Daten zu weiterlesen Eine neue Karte für die BVG→
Apr
6
Do
19:00 OpenStreetMap-Stammtisch Dresden @ Bottoms Up
OpenStreetMap-Stammtisch Dresden @ Bottoms Up
Apr 6 um 19:00
Am jeweils ersten Donnerstag im Monat findet der OpenStreetMap-Stammtisch statt. Wer Fragen zu OpenStreetMap hat oder Menschen mit dem gleichen Hobby bzw. Interessen treffen möchte ist herzlich willkommen. Es muss nicht immer um OpenStreetMap gehen, aber das ergibt sich ja weiterlesen OpenStreetMap-Stammtisch Dresden→
Apr
11
Di
17:00 Geostammtisch Dresden @ online
Geostammtisch Dresden @ online
Apr 11 um 17:00 – 18:00
Geostammtisch Dresden @ online
Am Dienstag, dem 11. April 2023, 17 Uhr findet unser nächster virtueller Geostammtisch statt. Wir laden Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein, den Impulsvorträgen zu lauschen und sich anschließend mit den Anwesenden auszutauschen und zu diskutieren. Sie können an der Veranstaltung weiterlesen Geostammtisch Dresden→
Apr
18
Di
17:00 Aktuelle Trends im Bereich GNSS ... @ HTW, Hörsaal Z 308
Aktuelle Trends im Bereich GNSS ... @ HTW, Hörsaal Z 308
Apr 18 um 17:00 – 18:00
Aktuelle Trends im Bereich GNSS – Wie können Massenmarkt-Empfänger und neue Korrekturdatendienste zivilen Nutzern helfen? Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth (HTW Dresden) Diese Veranstaltung wird durch die HTW Dresden und den DVW Sachsen im Rahmen ihrer gemeinsamen Wintervortragsreihe organisiert. Sie ist weiterlesen Aktuelle Trends im Bereich GNSS – Wie können Massenmarkt-Empfänger und neue Korrekturdatendienste zivilen Nutzern helfen?→
Mai
4
Do
19:00 OpenStreetMap-Stammtisch Dresden @ Bottoms Up
OpenStreetMap-Stammtisch Dresden @ Bottoms Up
Mai 4 um 19:00
Am jeweils ersten Donnerstag im Monat findet der OpenStreetMap-Stammtisch statt. Wer Fragen zu OpenStreetMap hat oder Menschen mit dem gleichen Hobby bzw. Interessen treffen möchte ist herzlich willkommen. Es muss nicht immer um OpenStreetMap gehen, aber das ergibt sich ja weiterlesen OpenStreetMap-Stammtisch Dresden→
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Newsletter

Sie möchten immer über unsere Aktivitäten per E-Mail informiert werden? Melden Sie sich doch für unseren Newsletter an!

RSS Neueste Artikel in den Kartographischen Nachrichten (KN)

  • Crop Types Discrimination and Yield Prediction Using Sentinel-2 Data and AquaCrop Model in Hazaribagh District, Jharkhand 1. März 2023
    Abstract Mapping the spatial distribution of crops and predicting yields are crucial for food security measures and management. Remote sensing imagery obtained from different satellite sensors has different crop identification capability owing to the different spatial and spectral resolutions. This study aims to discriminate the major crop types and to estimate the corresponding acreage in Hazaribagh […]
  • Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen? 1. März 2023
  • “Sponge Maps”: Using the Concept of Value by Area Maps for Avoiding the Area Size Bias in Choropleth Maps 1. März 2023
    Abstract A well-known problem with choropleth maps is the cognitively induced effect that larger regions are perceived as more dominant. Consequently, unsatisfactory detection rates for small areas can result, which becomes relevant when important spatial features or patterns are explored (e.g., regions with maximum values). One possible approach to avoiding the area size bias is […]
  • Modelling the Impact of Changing Climate on Sediment Yield in a Data-Scarce High-Elevation Catchment in NW Himalayas 1. März 2023
    Abstract This study's objectives include simulating and quantifying the sediment production from a data-scarce north-western Himalayan Lidder river basin using the SWAT model and providing baseline data and projections of future changes in the sediment yield in response to climate change. The model performed well for monthly streamflow simulation based on R2 and NSE values […]
  • Symbolism of Compass Roses on Early Modern Nautical Charts of the Adriatic Sea 1. März 2023
    Abstract This qualitative analysis of symbolic elements in nautical cartography aims to provide an interdisciplinary insight into some aspects of early modern cartographic representations of the Adriatic Sea. The nautical charts were supplemented with compass roses, a graphic structure that facilitates orientation and correlates with rhumb lines. The research objective focusses primarily on the variety […]
  • Anamorphic Visualization of the Space-Time-Paradigm by Geodetic Network Adjustment 1. März 2023
    Abstract The steadily increasing urbanization results in a continuous areal expansion of urban agglomerations and generates the need for effective intra- and inter-urban mobility. In fact, travel time plays the key role for daily commuters, not necessarily the distance between residence and work. Thus, the space-time-ratio is a quality measure for the respective traffic network. […]
Seitenfuß-Menü

Seitenfuß-Menü

  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2023 Sektion Dresden der DGfK e.V.. All Rights Reserved.
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up